Häufig wird die Leistung, die ein Sportler über 5 Minuten treten kann, als VO2max-Leistung verstanden. Aber ist das auch so?
Power at VO2max (pVO2max) bezeichnet die minimale Leistung, die benötigt wird, um 100% der VO2max auszuschöpfen
Schnelle Antwort
Nein 😉
Längere Antwort
Nein, die 5-Minuten-Leistung und die pVO2max hängen zwar irgendwie zusammen, aber es ist nicht das selbe.
Bei einem Sportler mit einer hohen glykolytischen Leistung (VLamax) wird die 5-Minuten-Leistung (deutlich) über der pVO2max liegen. Da er zusätzlich zu seiner aerob erbrachten Leistung noch mehr Leistung “aus den Kohlenhydraten” beisteuern kann.
Ich habe Stichproben von ein paar meiner Athleten gezogen und das Spektrum erstreckt sich von 109% bis 91% der 5-Minuten-Leistung (MMP5 – mean maximal power 5minutes)
Sportler | 5-Minuten | Power at VO2max | %MMP5 | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Sportler A | 340 | 357 | 105% | |
Sportler B | 416 | 381 | 91% | Hohe VLamax (0.6) |
Sportler C | 272 | 259 | 95% | |
Sportler D | 193 | 211 | 97% | |
Sportler E | 374 | 372 | 99% | |
Sportler F | 377 | 364 | 97% | |
Sportler D | 193 | 211 | 109% |
Wer auf Basis von 7 Stichproben eine abgeleitete Formel nutzen will 😉
5-Minuten-Leistung * 0,8725 + 34,813 = pVO2max
Wer es genauer haben will, der bucht eine Leistungsdiagnostik.

0 Kommentare